5HA
Unser Deutschunterricht wurde zu einer echten Entdeckungsreise! Statt gewöhnlicher Referate durften wir uns mit kreativen Deutschprojekten austoben. Jedes Team wählte eine Lektüre, stellte einen aktuellen Bezug her und ließ seiner Kreativität freien Lauf.
So trafen „Die Leiden des jungen Werther“ auf moderne Romanzen wie „Gut gegen Nordwind“, Kafkas „Brief an den Vater“ brachte uns zum Nachdenken über Familiengeheimnisse und „Das Parfum“ wurde mit der düsteren Realität von Femiziden verknüpft. Auch ernste Themen wie der Nationalsozialismus fanden ihren Platz. Der Sprachwandel spielte ebenfalls eine Rolle – etwa in „Der Buchspazierer“ und darüber hinaus in unserem eigenen Umgang mit Sprache.
Doch nicht nur unsere Köpfe rauchten – wir haben auch gemalt, gebacken, diskutiert und gerätselt. So wurde Literatur für uns nicht nur greifbar, sondern auch spannend, vielseitig und lebendig!
5HD
Im Rahmen des Deutschunterrichts haben sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Schulstufe auf kreative Weise mit literarischen Werken auseinandergesetzt. Anstelle klassischer Buchvorstellungen standen kreative Präsentationsformen im Mittelpunkt. Dazu wurden ausgewählte Werke in Rap-Form vorgetragen, intensive Diskussionsrunden geführt und Rollenspiele inszeniert, um zentrale Themen wie exzessive Smartphone-Nutzung oder KI-Tools und Bildung lebendig darzustellen.
Dieses Projekt zeigte, wie vielfältig Literatur interpretiert und vermittelt werden kann. Die kreative Herangehensweise förderte nicht nur ein tieferes Verständnis für die Texte, sondern auch die aktive Beteiligung und Reflexion der Schülerinnen und Schüler.
Carolin Manzenreiter (5HA) und Matthias Vierlinger (5HD)