Bewegende Aufführung von „Der Vorleser“

Am vergangenen Mittwoch besuchten die Klassen 4HA und 4HB gemeinsam das Theaterstück „Der Vorleser“ in der Tribüne in Linz und erlebten eine eindrucksvolle Inszenierung des bekannten Romans von Bernhard Schlink. Diese begeisterte das junge Publikum und sorgte für einen emotionalen Abend. Besonders die schauspielerische Leistung der Hauptdarsteller beeindruckte die Schülerinnen und Schüler sehr. In Gesprächen…

Ethik-Unterricht auswärts!

Am Montag, den 11.11.2024, besuchten wir, die Ethikgruppe der 4HA und Frau MMag. Führlinger, das Wohnhaus des Diakoniewerks in Bad Leonfelden. Obwohl das Haus nur wenige Meter von unserer Schule entfernt ist, wussten viele von uns bisher nicht, dass dort 14 Menschen mit Beeinträchtigungen in zwei Wohngemeinschaften leben und betreut werden. Der Leiter, Herr Lukas…

Herzliche Gratulation zu den bestandenen Jungsommelier-Prüfungen!

61 SchülerInnen legten am 22., 23. und 19. Oktober 2024 an der Höheren Lehranstalt sowie der Hotelfachschule die Prüfungen zum Jungsommelier/zur Jungsommelière ab. Die Prüfung umfasst Fachtheorie, Sensorik und Praxis. Bei der praktischen Prüfung mussten die KandidatInnen eine Weinempfehlung zu einem mehrgängigen Menü aus der selbstgefertigten Weinkarte abgeben und das Weinservice durchführen. Die SchülerInnen überzeugten…

Wir sind Käsekenner-Vizestaatsmeister!

Beim österreichweiten Bundeskäsekenner-Finale in Innsbruck konnten wir, Sophie Hauer (3HA) und Hubert Schernhamer (3HC), den 2. Platz von 22 Teams erreichen und sind sozusagen Vize-Staatsmeister. Wir durften zwei lustige und aufregende Tage in Innsbruck in der Villa Blanka verbringen und dabei neue Bekanntschaften schließen. Am ersten Tag absolvierten wir einen theoretischen Teil (LMS), die Sensorik…

Auf zu neuen Ufern! – Ein unvergessliches Erlebnis in der Welt der Kulinarik

Vier Gastschülerinnen aus Südmähren hatten die wunderbare Gelegenheit, gemeinsam mit ihrem Professor Mgr. Tomas Marousek im Rahmen des EU-Projekts „Schau in die Welt“ eine spannende Woche an den BALETOUR zu verbringen. Das Programm war vielfältig und abwechslungsreich: Im Kochunterricht erlernten die Schülerinnen unter der Anleitung erfahrener Kochprofis die Zubereitung unterschiedlichster Speisen. Von frischem Fisch über…

Kunst und Kultur zum Anfassen: Exkursion ins Färbermuseum Gutau

Im Oktober unternahm die 5H im Rahmen des Fachs „Kunst und Kultur“ eine spannende und ganz besondere Exkursion ins Färbermuseum Gutau. Dies ist das einzige Färbermuseum in ganz Österreich und wir konnten dort eine Menge über das alte Handwerk “Blaudruck” lernen. Zuerst bekamen wir eine Führung durch das Museum. Dabei hatten wir erfahren, wie früher…

„Märzengrund“ – Eine Reise zur Selbstfindung und Identität

Das Theaterstück „Märzengrund“ spiegelt den Entwicklungsprozess eines jungen Burschen wider: vom fleißigen Bauern bis zum Aussteiger, dem „Wilden“. Die Schülerinnen und Schüler der höheren Klassen besuchten die spannende Vorstellung im Haus am Ring in Bad Leonfelden. Die bewegende Geschichte handelt von Selbstfindung, der Abkehr von der modernen Gesellschaft und dem Verlust geliebter Personen. Die eindrucksvolle…

Besucheransturm bei der Messe Jugend & Beruf in Wels

Wie jedes Jahr waren wir auch heuer wieder Teil der Messe Jugend & Beruf in Wels. Von 2. bis 5. Oktober nutzten wir die Möglichkeit, zahlreichen Interessierten unser vielfältiges Ausbildungsprogramm vorzustellen. Im Zuge spannender Beratungsgespräche wurden sämtliche Fragen zu unseren Schwerpunkten, den Aufnahmekriterien sowie zum allgemeinen Schulalltag geklärt. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch…

Kneipp-Ausflug in Bad Leonfelden

Vor Kurzem durften wir einen spannenden Ausflug in Bad Leonfelden unternehmen, um die Kneipp-Anwendungen hautnah kennenzulernen. Trotz des kühlen Wetters machten wir uns auf den Weg zum Moorwald. Unser Ziel war das Kneipp-Tretbecken, das mitten im Wald gelegen ist und zum Wassertreten einlädt. Dieses Tretbecken aus Stein ist mit eiskaltem Quellwasser gefüllt und dient einer…

„Knödelreich“ – eine nicht immer runde, aber gelungene Sache

Eifriges Knödeldrehen war für die Klassen 3HB und 3HD in der ersten Oktoberwoche angesagt. Die Schülerinnen und Schüler durften für die Präsentation des neuen Kochbuchs „Knödelreich“ unglaublich viele Knödel drehen: zum Beispiel Purkandische Knödel, Eckige Knödel, Wellische Knödel, Eingesetzte Semmelknödel, Mandelknödel und – passend zum Anton-Bruckner-Jahr – auch Bruckner-Knödel. Am Sonntag, dem 6. Oktober, war…