Alle Nachrichten aus Baletour

50 Jahre BSZ – Eine würdige Feier für ein denkwürdiges Jubiläum

Ganz schön alt für so viel Jugend! Gemeinsam mit dem BORG feierten die Baletour am 12. März das 50-jährige Bestehen des Schulstandortes. Umrahmt von einem stimmungsvollen Programm wurde ein Rückblick auf fünf Jahrzehnte Schulgeschichte geworfen und auch die aktuelle Situation beleuchtet. Eine festlich geschmückte Aula erwartete die etwa 200 Gäste, welche gleich zur Begrüßung von…

Obertauern, wir kommen!

Wie jedes Jahr fand unsere Wintersportwoche in Obertauern statt. In einer erlebnisreichen Skiwoche wedelten die Schüler/innen der zweiten Klassen (2HA, 2HD, 2HFS) die Pisten hinunter. Die Schüler/innen der BALETOUR erkundeten so das weitläufige Skigebiet. Der lustige Abschlussabend, das Nachtskifahren, und das Tischtennis – und Volleyballturnier rundeten das sportliche Angebot ab. Durch all die motivierenden Begleitlehrer/innen…

Unsere Abschlussfahrt nach Berlin – Ein unvergessliches Erlebnis

Wir, die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, starteten am 3. März 2025 unsere Abschlussfahrt nach Berlin zur ITB, der größten Reisemesse Europas. Bevor es jedoch in die deutsche Hauptstadt ging, machten wir einen Zwischenstopp in Prag. Nach dem Check-in im Hotel durften wir die „Goldene Stadt“ bei einer Stadtführung näher kennenlernen. Die beeindruckenden Prunkbauten…

Die Narren sind los!

Wer liefert die beste Show? So lautete die große Frage am Faschingsdienstag, dem 5. März, an den Baletour. Unter der Organisation der 4. Klassen fanden sich alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen in der 5. und 6. Einheit im Turnsaal ein. Gestartet wurde mit verschiedenen Spielen, bei denen Freiwillige ihre Geschicklichkeit oder ihr Taktgefühl…

Harte Schale – köstlicher Kern

Frische Austern zu verkosten, ist etwas ganz Besonderes. Diese tolle Möglichkeit erhielten wir, die 2HFS, am Rosenmontag, dem 3. März. Gemeinsam mit dem Rungis-Express-Chef Österreich und Absolventen unserer Schule Martin Sitter besuchte uns der renommierte Koch Markus Mayr, welcher mit vier Hauben und einem Stern ausgezeichnet wurde. Zunächst erhielten wir einige spannende Informationen, etwa dass…

Arbeitseinsatz im Frack – Team der Bad Leonfeldner Tourismusschulen auf dem Wiener Opernball

Bereits zum dritten Mal in Folge verstärkten Schüler:innen der Tourismusschulen Bad Leonfelden die Servierbrigaden auf dem Wiener Opernball. Das 20-köpfige Team war für das Service im Gustav-Mahler-Saal und in den Ehrenlogen des Bundeskanzlers sowie des Wiener Bürgermeisters und des Staatsoperndirektors Bogdan Roščić verantwortlich. Die Einkleidung erfolgte im Rathauskeller und schon der Weg von dort zur…

Sternfahrt mit wunderbarem Nachgeschmack

Im Oktober 2024 durften Schülerinnen und Schüler der 3HB und 3HD im Schlossmuseum Linz die Präsentation des Kochbuchs „Knödelreich“ von Elisabeth Grabmer, Katharina Seiser und Magdalena Wieser unterstützen. Zusätzlich zu einem von den Autorinnen signierten Buch erhielten sie auch eine Einladung in das Sterne-Restaurant Waldschenke in Grießkirchen als Dank. Vor dem Lokalbesuch lernten die Schülerinnen…

Ein Dankeschön der Extraklasse

Da wir im Juni mit den JRE-Köchen Lukas Nagl, Phillip Rachinger, Klemens Schraml und Lukas Kapeller im Olympiazentrum gearbeitet hatten, lud Phillip Rachinger uns Schülerinnen und Schüler aus den 3., 4. und 5. Klassen am 9. Februar 2025 ins „Ois“ in Neufelden zur Verkostung seines renommierten 12-Gänge-Menüs ein. Wir waren zutiefst beeindruckt von den kulinarischen…

Kochshow mit Kristián Brenner: Kulinarischer Zauber in „Ihr magischer Garten“

  Seit Oktober 2024 begeistert der Baletour-Jungkoch Kristián Brenner, 5HD, das tschechische Publikum in der beliebten Fernsehsendung Ihr magischer Garten der TV Nova mit seiner Kochkunst. Kristiáns Leidenschaft für frische und saisonale Zutaten wird in dieser Sendung lebendig. Inmitten üppiger Kräuterbeete und blühender Blumen schafft der Koch raffinierte Gerichte, die mit Aromen und Düften der…

Spannende Ballwechsel – super Stimmung

Eine mitreißende Atmosphäre herrschte beim schulinternen Volleyball-Mixed-Turnier am 7. Februar 2025. Die gemischten Teams traten mit viel Einsatz und Fairness gegeneinander an, sodass trotz des Wettbewerbs das respektvolle Miteinander und die harmonische Atmosphäre im Mittelpunkt standen. Die hochmotivierten Schülerinnen und Schüler zeigten großen Teamgeist und sorgten für spannende Ballwechsel. Am Ende durfte das Team „Megapark“…

Ein unvergessliches Erlebnis – Jungsommelière des Jahres

Am 29. und 30. Jänner 2025 durften Raphael Krone und ich, Bettina Gaisberger, beim Bundeswettbewerb der Jungsommelier/es in Bad Gleichenberg antreten – ein Erlebnis, welches wir so schnell nicht vergessen werden! Insgesamt stellten sich 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 20 verschiedenen Schulen dieser Herausforderung. Der erste Tag startete spannend mit der Sensorik-Prüfung, bei der wir…

Eine Herzensangelegenheit ­ unser Absolvententreffen

Alljährlich freuen wir uns auf eine besonders lieb gewonnene Veranstaltung, nämlich das Wiedersehen mit unseren Absolventinnen und Absolventen. Am 24. Jänner 2025 war es wieder so weit und viele sind der Einladung von Obmann Stefan Ilchmann gefolgt. Zur kulinarischen Versorgung gab es in der Lehrküche 2 ein imposantes Würstelbuffet mit so manchem Klassiker, aber auch…

Michelin Medien-Lunch in der Destillerie Reisetbauer

Am Freitag, dem 24. Jänner 2025, hatten wir, vier Schülerinnen und Schüler der 4HA, gemeinsam mit Herrn Kreuzweger die seltene Gelegenheit, in der Qualitätsbrennerei Reisetbauer in Axberg bei einer tollen Veranstaltung mitzuarbeiten. Nach 15 Jahren war der Guide Michelin, der wichtigste Restaurantführer weltweit, nach Österreich zurückgekehrt. Anlässlich der damit verbundenen Auszeichnungen wurden Medienreferenten zu einer…

Workshop in der Brauerei Freistadt

Einige Unterrichtsstunden der Biersommelier/e-Ausbildung finden seit einigen Jahren in der Brauerei Freistadt statt, um Einblicke in die Praxis zu gewinnen. Heuer hat Reinhard Siegl durch die Brauerei geführt und viel über die Geschichte des Hauses, den Brauprozess, die verwendeten Rohstoffe und die Philosophie und Liebe zu den einzelnen Bieren erzählt, denen man allesamt ausreichend Zeit…

Bilder, die bewegen

Wie schaut das Leben in einem autoritären Staat aus, wo Zensur und politische Willkür herrschen? Um einen Eindruck davon zu bekommen, besuchte die 4HC im Rahmen des Deutschunterrichts eine Vorführung des mehrfach preisgekrönten Films „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ im Moviemento in Linz. Das packende Werk des Regisseurs Mohammad Rasoulof über die Aufstände in Teheran…

Motivation macht sich bezahlt: Exzellente Abschlüsse bei den Prüfungen zum Junior Gesundheitstrainer

Im Herbst 2024 nutzten die Schülerinnen und Schüler der 4HA die Gelegenheit, beim Kurs zum „Diplomierten Junior Gesundheitstrainer“ des WIFI Oberösterreich tiefgehendes Wissen in den Bereichen Ernährung und Trainingslehre zu erwerben. Unter der fachkundigen Leitung des renommierten Ernährungsexperten Mag. Christian Putscher wurden wertvolle Einblicke in eine gesundheitsbewusste Lebensweise und klassische Trainingsmethoden vermittelt. Den Abschluss bildete…

Hereinspaziert! Tag der offenen Tür an den Baletour

Am 10. Jänner 2025 luden die Baletour zu einer abwechslungsreichen Erkundungstour durchs Schulgebäude. Getreu dem Horaz’schen Motto „prodesse et delectare“ erhielten die Besucherinnen und Besucher an zahlreichen Stationen wertvolle Informationen zum vielfältigen Ausbildungsangebot und den verschiedenen Vertiefungsmöglichkeiten – und wurden mit lustigen Sketches und Show-Einlagen sowie kulinarischen Köstlichkeiten unterhalten und verwöhnt. Die Schülerinnen und Schüler…

Pistenspaß in Obertauern

Vom 9.12.2024 bis zum 13.12.2024 reisten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2HC und 2HB ins Skigebiet Obertauern, um eine unvergessliche Woche im Schnee zu erleben. Unsere Unterkunft, die Jugendherberge Schaidberg, bot eine gemütliche Atmosphäre und lag direkt an den Pisten, was den Einstieg ins Skivergnügen erleichterte. Am Tag der Anreise erkundeten wir nach einer…

Was wird in Zukunft auf unseren Tellern landen?

Dieser Frage ging die 3HC am Dienstag, dem 17. Dezember, nach und besuchte in Begleitung von Frau Fink die Ausstellung „Future Food – Essen für die Welt von morgen“ im Museum Arbeitswelt in Steyr. Die Klasse erhielt Informationen über die verschiedenen Future Foods wie Insekten oder In-vitro-Fleisch, aber auch Einblicke in die gentechnische Veränderung von…

Landesmeisterschaften Volleyball Oberstufe männlich

Vor Kurzem fanden im Peuerbachgymnasium wieder die Landesmeisterschaften Volleyball Oberstufe männlich statt. Das Turnier war heuer mit 15 Mannschaften so gut besetzt wie noch nie. Wir traten wie immer mit einer topmotivierten Truppe an, verloren aber leider gleich zu Beginn ein paar Partien äußerst knapp. Am Ende des Tages kam ein toller 12. Platz heraus.…

Praxiserfahrungen für die HFS im VIP-Bereich

Ab diesem Schuljahr haben auch unsere Schülerinnen und Schüler der dreijährigen Hotelfachschule die Möglichkeit, einen spannenden Arbeitseinsatz zu absolvieren. Im Zuge des Gegenstandes Betriebspraktikum darf jede Schülerin bzw. jeder Schüler zweimal im VIP-Bereich von Blau Weiß Linz und zweimal im VIP-Bereich der Black Wings Linz arbeiten. Praxiserfahrung außerhalb des Unterrichts zu sammeln, ermöglicht den Schülerinnen…

Der Bäcker hat gerufen …

Vier Tage lang durften wir, die 4HD, den Duft von frisch gebackenem Brot schnuppern, als wir von 25. bis 28. Oktober den Messestand von Backaldrin auf der Südback in Stuttgart betreuten. Wir übernahmen die Bereiche Küche und Service, wo wir freie Hand bei der Einteilung der Arbeitsabläufe hatten. So konnten wir die Versorgung der Vertreterinnen…

Showkochen in Salzburg

Dieses Jahr durften wir wieder auf der GAST am Stand von Lohberger showkochen. Dafür hatten wir schon Wochen vor dem 12. November, an dem wir dann in Salzburg waren, unser Gericht vorbereitet. Nach vielen Proben, Änderungen und Anpassungen hatten wir schlussendlich unser perfektes Gericht kreiert. Die Gäste am Stand von Lohberger verwöhnten wir mit Entenbrust,…

Jungbarkeeper des Jahres 2024

Wir, Finn Flasser und Timo Pointner, durften an dem diesjährigen Wettbewerb Jungbarkeeper des Jahres 2024 auf der Salzburger Messe “Alles für den Gast” teilnehmen. Der Bewerb begann für uns mit einem LMS-Test und gleich im Anschluss mussten wir einen Cocktail-Klassiker vor der Fachjury zubereiten. Von insgesamt 24 Teilnehmern qualifizierten sich damit sechs für das Finale.…

Prüfung zur Jungbarkeeperin/zum Jungbarkeeper 2024

Ein jährliches Highlight für die 5. Klassen ist die mit Spannung erwartete Prüfung zur Jungbarkeeperin/zum Jungbarkeeper. Insgesamt 42 Schülerinnen und Schüler traten heuer zu dieser anspruchsvollen Herausforderung an und beeindruckten mit herausragendem Engagement und Können. Die Ergebnisse sprechen für sich: 16 x gute Leistung, 8 x ausgezeichnete Leistung. In diesem Jahr wartete eine besondere Aufgabe…

Die Messe in Budweis duftet nach „Vánoce“

Der süße Geruch von flambierten Äpfeln mit Zimt erfüllt die Luft, während Tomás sich unter die zahlreichen Besucher am Messestand mischt. Mit einem charmanten deutsch-tschechischen Satz ruft er: „Kosten Sie bitte, schmeckt nach Vánoce“ – ein passender Ausdruck, dessen Etymologie nicht internationaler sein könnte. „Vá“ leitet sich sprachlich vom deutschen „Weih“ ab, während „noce“ „Nächte“…

Bewegende Aufführung von „Der Vorleser“

Am vergangenen Mittwoch besuchten die Klassen 4HA und 4HB gemeinsam das Theaterstück „Der Vorleser“ in der Tribüne in Linz und erlebten eine eindrucksvolle Inszenierung des bekannten Romans von Bernhard Schlink. Diese begeisterte das junge Publikum und sorgte für einen emotionalen Abend. Besonders die schauspielerische Leistung der Hauptdarsteller beeindruckte die Schülerinnen und Schüler sehr. In Gesprächen…

Ethik-Unterricht auswärts!

Am Montag, den 11.11.2024, besuchten wir, die Ethikgruppe der 4HA und Frau MMag. Führlinger, das Wohnhaus des Diakoniewerks in Bad Leonfelden. Obwohl das Haus nur wenige Meter von unserer Schule entfernt ist, wussten viele von uns bisher nicht, dass dort 14 Menschen mit Beeinträchtigungen in zwei Wohngemeinschaften leben und betreut werden. Der Leiter, Herr Lukas…

Herzliche Gratulation zu den bestandenen Jungsommelier-Prüfungen!

61 SchülerInnen legten am 22., 23. und 19. Oktober 2024 an der Höheren Lehranstalt sowie der Hotelfachschule die Prüfungen zum Jungsommelier/zur Jungsommelière ab. Die Prüfung umfasst Fachtheorie, Sensorik und Praxis. Bei der praktischen Prüfung mussten die KandidatInnen eine Weinempfehlung zu einem mehrgängigen Menü aus der selbstgefertigten Weinkarte abgeben und das Weinservice durchführen. Die SchülerInnen überzeugten…

Silber bei den Europameisterschaften der Tourismusschulen (AEHT)

  Bei der diesjährigen Teilnahme an den Wettbewerben im Rahmen der Vereinigung der europäischen Tourismusschulen (AEHT) in Riga, Lettland konnten die Bad Leonfeldner Tourismusschüler:innen erneut ihr erlerntes Wissen anwenden. Dank der Top- Ausbildung an der Baletour ergatterte sich Matthias Vierlinger eine Silbermedaille in der Disziplin „Culinary Art“.  Doch auch Johanna Gahleitner („Wine Service“), Timo Pointner…

Wir sind Käsekenner-Vizestaatsmeister!

Beim österreichweiten Bundeskäsekenner-Finale in Innsbruck konnten wir, Sophie Hauer (3HA) und Hubert Schernhamer (3HC), den 2. Platz von 22 Teams erreichen und sind sozusagen Vize-Staatsmeister. Wir durften zwei lustige und aufregende Tage in Innsbruck in der Villa Blanka verbringen und dabei neue Bekanntschaften schließen. Am ersten Tag absolvierten wir einen theoretischen Teil (LMS), die Sensorik…

Auf zu neuen Ufern! – Ein unvergessliches Erlebnis in der Welt der Kulinarik

Vier Gastschülerinnen aus Südmähren hatten die wunderbare Gelegenheit, gemeinsam mit ihrem Professor Mgr. Tomas Marousek im Rahmen des EU-Projekts „Schau in die Welt“ eine spannende Woche an den BALETOUR zu verbringen. Das Programm war vielfältig und abwechslungsreich: Im Kochunterricht erlernten die Schülerinnen unter der Anleitung erfahrener Kochprofis die Zubereitung unterschiedlichster Speisen. Von frischem Fisch über…

Kunst und Kultur zum Anfassen: Exkursion ins Färbermuseum Gutau

Im Oktober unternahm die 5H im Rahmen des Fachs „Kunst und Kultur“ eine spannende und ganz besondere Exkursion ins Färbermuseum Gutau. Dies ist das einzige Färbermuseum in ganz Österreich und wir konnten dort eine Menge über das alte Handwerk “Blaudruck” lernen. Zuerst bekamen wir eine Führung durch das Museum. Dabei hatten wir erfahren, wie früher…

„Märzengrund“ – Eine Reise zur Selbstfindung und Identität

Das Theaterstück „Märzengrund“ spiegelt den Entwicklungsprozess eines jungen Burschen wider: vom fleißigen Bauern bis zum Aussteiger, dem „Wilden“. Die Schülerinnen und Schüler der höheren Klassen besuchten die spannende Vorstellung im Haus am Ring in Bad Leonfelden. Die bewegende Geschichte handelt von Selbstfindung, der Abkehr von der modernen Gesellschaft und dem Verlust geliebter Personen. Die eindrucksvolle…

Besucheransturm bei der Messe Jugend & Beruf in Wels

Wie jedes Jahr waren wir auch heuer wieder Teil der Messe Jugend & Beruf in Wels. Von 2. bis 5. Oktober nutzten wir die Möglichkeit, zahlreichen Interessierten unser vielfältiges Ausbildungsprogramm vorzustellen. Im Zuge spannender Beratungsgespräche wurden sämtliche Fragen zu unseren Schwerpunkten, den Aufnahmekriterien sowie zum allgemeinen Schulalltag geklärt. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch…

Kneipp-Ausflug in Bad Leonfelden

Vor Kurzem durften wir einen spannenden Ausflug in Bad Leonfelden unternehmen, um die Kneipp-Anwendungen hautnah kennenzulernen. Trotz des kühlen Wetters machten wir uns auf den Weg zum Moorwald. Unser Ziel war das Kneipp-Tretbecken, das mitten im Wald gelegen ist und zum Wassertreten einlädt. Dieses Tretbecken aus Stein ist mit eiskaltem Quellwasser gefüllt und dient einer…

„Knödelreich“ – eine nicht immer runde, aber gelungene Sache

Eifriges Knödeldrehen war für die Klassen 3HB und 3HD in der ersten Oktoberwoche angesagt. Die Schülerinnen und Schüler durften für die Präsentation des neuen Kochbuchs „Knödelreich“ unglaublich viele Knödel drehen: zum Beispiel Purkandische Knödel, Eckige Knödel, Wellische Knödel, Eingesetzte Semmelknödel, Mandelknödel und – passend zum Anton-Bruckner-Jahr – auch Bruckner-Knödel. Am Sonntag, dem 6. Oktober, war…

BALETOUR-Jungbarkeeper: Wie mit Hingabe moderne Signatures zubereitet werden

Wertvolle Einblicke in die Destillation von Spirituosen und verschiedene Zubereitungsarten der Mixgetränke bot für die angehenden Jungbarkeeper die aufregende Barexkursion und der lehrreiche Bar-Workshop. Die unvergessliche Reise begann Ende September in Kirchberg-Thening bei der Qualitätsbrennerei Reisetbauer, wo wir die Produktionsprozesse und die Geschichte des Unternehmens kennenlernten. Natürlich stand ebenfalls die Verkostung diverser Edelbrände auf dem…

Kleine Abschlussfahrt mit Blick auf die Zukunft

Zu Beginn unseres letzten Schuljahres gingen wir, die 5HB, auf eine spannende Exkursion. Wir starteten mit einer Führung in der Arbeiterkammer in Linz, befassten uns mit den Aufgaben dieser Interessenvertretung und nahmen an einem Workshop zum Thema Berufsfindung teil. Danach ging es weiter zur Johannes-Kepler-Universität, wo wir über die verschiedenen Studiengänge informiert wurden. Abgerundet haben…

Neuer Tischtennistisch im Innenhof der Schule!

Auf Wunsch der Schülervertretung wurde am Ende des Schuljahrs 2023/24 ein Tischtennistisch für den Freibereich der Schule angeschafft. Zum heurigen Schulstart kamen noch Schläger, Bälle und eine Aufbewahrungsbox dazu. Ein großer Dank gilt dem Elternverein der Tourismusschule, der alle diese Gegenstände finanziert hat! Der Tischtennistisch ist ein attraktives Bewegungsangebot für unsere Schülerinnen und Schüler und…